Du kennst sicher die Situation: Beim Bohren in die Wand möchtest du vermeiden, Kabel oder Rohrleitungen zu treffen. Ein Schlag ins Leere ist ärgerlich, aber einen Stromschlag oder Wasserschaden willst du auf keinen Fall riskieren. Hier kommt ein
Leitungssucher ins Spiel. Dieses praktische Messgerät hilft dir dabei, versteckte Leitungen hinter Wänden, Decken oder Fußböden aufzuspüren. So kannst du genau planen, wo du bohren, schneiden oder nageln darfst, ohne Schaden anzurichten.
In diesem Artikel erklären wir dir, wie ein Leitungssucher funktioniert, bei welchen Anwendungen er dir hilft und worauf du beim Kauf achten solltest. Egal ob du Heimwerker bist oder gelegentlich Reparaturen durchführst – wir zeigen dir, wie du mit einem Leitungssucher sicher und zielgerichtet arbeitest. Nach dem Lesen dieses Ratgebers kennst du die verschiedenen Technologien hinter den Geräten und kannst passende Modelle für deine Projekte auswählen. Damit bist du bestens vorbereitet, um die nächsten Renovierungen oder Installationen ohne böse Überraschungen anzugehen.
Wie funktioniert ein Leitungssucher und welche Arten gibt es?
Ein Leitungssucher ist ein Messgerät, mit dem du verborgene Leitungen in Wänden, Decken oder Böden aufspürst. Er erkennt elektrische Kabel, Metallrohre und manchmal auch Kunststoffleitungen. Die Funktionsweise beruht meist auf elektromagnetischen oder kapazitiven Signalen, die das Gerät empfängt oder aussendet. So zeigt der Leitungssucher an, wo sich Leitungen befinden und wo es sicher ist, zu arbeiten.
Es gibt verschiedene Arten von Leitungssuchern. Die beiden wichtigsten sind elektromagnetische Leiterkennung und elektrische Leitungserkennung. Bei der elektromagnetischen Methode sendet das Gerät ein Signal aus oder empfängt vorhandene Signale von Kabeln. Diese Technik eignet sich besonders gut für Metallleitungen. Die elektrische Erkennung misst hingegen das elektrische Feld der stromführenden Kabel, was die Identifikation von stromführenden Leitungen erleichtert.
Ein weiterer Typ sind sogenannte Multidetektoren. Sie kombinieren Funktionen wie die Ortung von Leitungen, Holz oder Metall in Wänden und bieten oft auch eine Tiefenmessung. Diese Geräte sind ideal, wenn du verschiedene Materialien aufspüren möchtest.
Die folgende Tabelle vergleicht die gängigsten Leitungssucherarten hinsichtlich ihrer Eigenschaften, Einsatzbereiche sowie Vor- und Nachteilen:
Leitungssucher-Typ |
Funktionsweise |
Einsatzbereich |
Vorteile |
Nachteile |
Elektromagnetischer Leitungssucher |
Sendet oder empfängt elektromagnetische Signale |
Metallleitungen, Rohrleitungen |
Genau bei Metall; erkennt auch spannungslose Leitungen |
Begrenzt bei Kunststoffleitungen; komplexe Bedienung möglich |
Elektrischer Leitungssucher |
Erkennt elektrische Felder aktiver Leitungen |
Stromführende Kabel |
Einfache Handhabung; sofortiger Hinweis bei Spannung |
Keine Erkennung stromloser Leitungen; Gefahr bei beschädigten Kabeln |
Multidetektor |
Kombinierte Erkennung von Metall, Holz und Leitungen |
Verschiedene Baustoffe, Mehrzweck |
Vielseitig; oft mit Tiefenanzeige |
Teurer; kann bei dicken Wänden ungenau sein |
Zusammenfassung: Leitungssucher arbeiten meist mit elektromagnetischen oder elektrischen Signalen. Elektromagnetische Modelle eignen sich gut für Metallleitungen, elektrische detektieren aktive Kabel. Multidetektoren erfassen verschiedene Materialien und bieten umfangreiche Funktionen. Die Wahl hängt vom Einsatzzweck ab – für Heimwerker ist ein Multidetektor oft die beste Wahl wegen seiner Vielseitigkeit.
Für wen ist ein Leitungssucher besonders geeignet?
Heimwerker mit grundlegenden Kenntnissen
Wenn du gelegentlich zuhause Handwerksarbeiten machst, ist ein Leitungssucher ein praktisches Werkzeug. Er hilft dir, Fehler und ungewollte Schäden zu vermeiden, zum Beispiel wenn du Bilder aufhängen oder Regale montieren möchtest. Für Einsteiger sind Geräte mit einfacher Bedienung und klaren Anzeigen zu empfehlen. So kannst du sicherstellen, dass du keine elektrischen Leitungen oder Rohre verletzt. Einsteigergeräte sind oft erschwinglich und erfüllen die Anforderungen für einfache Anwendungen zuverlässig.
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät 5 in 1,verbesserter elektronischer Wandscanner mit HD-LCD-Display und Audioalarm zur Erkennung von Holz, Metall und Wechselstromkabeln, (blau)
- ➤HOHE GENAUIGKEIT UND KONSISTENZ - Ortungsgerät ist professionell gestaltet! Unser Metalldetektor verwendet einen aktualisierten internen Sensor. Es erfasst die Änderung der räumlichen Dichte hinter der Wand und lokalisiert das Bolzenzentrum mit HOHER GENAUIGKEIT. Darüber hinaus zeigt der Wanddetektor auch die Kanten der Stifte. Die Ränder helfen Ihnen, die Positionen zu überprüfen. Erleichtern Sie Ihre Heimwerkerarbeiten mit unseren Produkten!
- ➤5 IN 1 MULTIFUNKTIONSEKENNUNG: Der aktualisierte 5-in-1-Modus bietet dem Benutzer mehr Erkennungsbedarf. Der Stud-Scan verfügt über den 5-Modus: 1/2 Zoll (13 cm), 1 Zoll (25 mm) und 1,5 Zoll (38 mm), Metall-Scan (60 mm) und AC-Scan (51 mm). Die schnelle Erkennung spart dem Anwender Zeit und Mühe und erleichtert die Aufgabenerledigung. Egal ob Profis, Hausbesitzer oder Heimwerker, ein Gerät für Jedermann.
- ➤KABELSCHUTZANZEIGE - Die Kabelwarnerkennung ist bis zu 60 mm tief. Der Vorteil ist, dass beim Scannen im Bolzenscan-Modus / Tiefenscan-Modus / MetallScan-Modus die Kabelwarnung immer angezeigt wird, um Sie daran zu erinnern, dass Wechselstromkabel mit einer Tiefe von bis zu 60 mm vorhanden sind, um das Bohren von Kabeln zu vermeiden.
- ➤LEICHTES LESBARES DISPLAYS + WARNUNG - Anzeige der gewünschten Bolzenmitte und der genauen Position des Bolzens. Der Kabeldetektor verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen akustischen Warnung zur Erkennung der genaue Position der Objekte. Wenn das Material gefunden wurde, zeigt das LCD-Display die Richtung und die Intensität durch einen Piepton an und teilt Ihnen mit, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung erspart dem Benutzer viel Zeit.
- ➤Warum wir Ihnen FOLAI Ortungsgeräte empfehlen? erforscht und entwickelt seit vielen Jahren Riegeldetektoren. Wir verfügen über ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Der FOLAI Stromdetektor bietet Ihnen nicht nur höchste Qualität und Genauigkeit, sondern auch Multifunktionalität, um Ihre praktischen Anforderungen zu erfüllen. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.
24,99 €25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PeakTech 3435 Leitungssuchgerät mit Sender & Empfänger bis 2m Empfangstiefe [3 Jahre Garantie] Spannungsprüfer berührungslos für Kurzschlüsse, Sicherungen - Leitungssucher für Wände, Decken
- LEITUNGSSUCHER - Das Leitungssuchgerät P 3435 von PeakTech spürt spannungsfreie wie spannungsführende Leitungen auf und eignet sich hervorragend für Prüfungen von Neuinstallation & Bestandsaufnahmen oder dem Suchen von Kabelbrüchen in Fußbodenheizung oder bei Mährobotern.
- SUCHBEREICH - Mittels eines Senders und eines Empfänger ermöglicht der Spannungsprüfer berührungslos die Leitungsverfolgung von Aufputz- und Unterputzleitungen, metallischen Rohranlagen und Leitungen im Erdreich
- PRAKTISCH - Per einstellbarer Sendekanäle können bis zu 7 Transmitter gleichzeitig genutzt werden. Zusätzlich erlaubt die hohe Empfindlichkeit des Receivers die Verfolgung von Leitern in bis zu 2 Metern Tiefe
- LCD-ANZEIGE - Das Ortungsgerät verfolgt zuverlässig Leitungen in Wänden, Decken und Böden. Die helle LCD-Anzeige mit Balkengrafik erlaubt darüber hinaus ein gutes Erfassen der Messwerte
- INFOS LEITUNGSFINDER - EN 61010-1, CAT III; 400 V AC/ 400 V DC; mit: Koffer, Prüfleitg., Anschlussklemmen, Prüfspitzen, 2x 9V-Batter. & Anleitung; Maße+Gewicht Transmitter: 130x69x32 mm/ 130 g; Receiver: 192x61x37 mm/ 180 g
- Das Gerät ist ausschließlich für Innenanwendungen geeignet.
189,00 €209,81 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Bosch Professional Ortungsgerät GMS 120-27 (2xAA Batterien, max. Detektionstiefe Nicht-magnetisches Metall/magnetisches Metall/Spannungsführende Leitungen/Holz: 120/100/50/30 mm, Schutztasche)
- SCHNELLE ORTUNG: Einfache Ortung von Metall, spannungsführenden Leitungen und Holzunterkonstruktionen für zielsicheres Bohren.
- BENUTZERFREUNDLICH: Klare Informationen durch vereinfachte Modusauswahl, Zentrumsanzeige und Materialidentifikation. Der Detektor zeigt an, ob es sich bei dem Objekt um magnetisches oder nichtmagnetisches Metall, eine spannungsführende Leitung oder nichtmetallisches Material handelt.
- DREIFARBIGE ANZEIGE: Der LED-Ring um die Markierungsöffnung leuchtet rot wenn ein Objekt detektiert wurde, bei Annäherung an ein Objekt gelb und grün, wenn kein Objekt gefunden wurde
- SEHR ROBUST: Der Wandscanner GMS 120-27 ist dank seines stoßdämpfenden Gummigehäuses und IP 54 für den Einsatz auf Baustellen geeignet.
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120-27, Schutztasche, Alkaline Batterien 2xAA
84,99 €99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Erfahrene Heimwerker und Hobby-Handwerker
Für Nutzer mit mehr Erfahrung bieten moderne Leitungssucher zusätzliche Funktionen wie Tiefenanzeige oder Multimodus-Erkennung von verschiedenen Materialien. Damit kannst du präziser arbeiten, auch bei komplexeren Renovierungsprojekten oder Installationen. Solche Geräte sind oft etwas teurer, werden aber dafür durch höhere Genauigkeit und erweiterte Funktionen gerechtfertigt. Wenn du regelmäßig baust oder reparierst, lohnt sich die Investition in ein solches Profiwerkzeug.
Professionelle Handwerker und Elektriker
Für Handwerker, Elektriker und Installateure ist ein Leitungssucher ein unverzichtbares Gerät. Sie benötigen besonders genaue Messungen, auch bei schwierigem Untergrund oder unsichtbaren Leitungen. Professionelle Geräte bieten robustes Design, präzise Ortung und oft die Möglichkeit, mit anderen Prüfgeräten kombiniert zu werden. Obwohl sie preislich höher liegen, bieten sie einen echten Mehrwert bei täglichen Arbeitsabläufen und gewährleisten Sicherheit und Effizienz.
Budget & Preis-Leistungsverhältnis
Die Auswahl eines Leitungssuchers hängt auch vom Budget ab. Für einfache Einsätze sind günstige Modelle ausreichend. Wer häufiger oder professionell arbeitet, sollte in zuverlässige Geräte investieren. Das spart Zeit und erhöht die Sicherheit. Frühzeitige Recherche und das Abwägen von Funktionen im Verhältnis zum Preis helfen bei der Entscheidung. So findest du ein Modell, das zu deinen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten passt.
Wie findest du den passenden Leitungssucher? Eine Entscheidungshilfe
Welche Materialien möchtest du überwiegend aufspüren?
Überlege dir, ob du hauptsächlich Metallleitungen wie Kupferrohre oder stromführende Kabel finden möchtest. Für Metall eignet sich ein elektromagnetischer Leitungssucher gut. Wenn du aktiv arbeitende Kabel erkennen willst, solltest du auf Geräte achten, die elektrische Felder detektieren. Solltest du auch Holz oder Kunststoff in Wänden erkennen wollen, sind Multifunktionsgeräte die beste Wahl.
Wie häufig und in welchem Umfang willst du den Leitungssucher nutzen?
Für gelegentliche kleinere Projekte reicht oft ein einfaches, günstiges Gerät aus. Wenn du jedoch öfter renovierst oder als Profi arbeitest, lohnt sich die Investition in ein genaueres und vielseitigeres Modell. So sparst du Zeit und arbeitest sicherer.
Wie viel Budget kannst du einsetzen?
Leitungssucher unterscheiden sich stark im Preis. Günstigere Einsteigermodelle bieten die Grundfunktionen, während hochwertige Geräte umfassendere Programmauswahl und bessere Bedienbarkeit bieten. Achte darauf, ein Gerät zu wählen, das deine Anforderungen erfüllt, ohne zu teuer zu sein.
Fazit: Die Wahl des richtigen Leitungssuchers hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Wenn du dir unsicher bist, hilft es, dich an den Einsatzzweck und dein Budget zu orientieren. Greife lieber zu einem vielseitigen und einfach bedienbaren Modell, statt zu sparen und später mit ungenauen Ergebnissen zu arbeiten. So bist du für verschiedene Anwendungen gut gerüstet und arbeitest sicher.
Typische Alltagssituationen für den Einsatz eines Leitungssuchers
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät, 5 in 1 Multifunktions Wand Scanner Detektor Stud Finder Leitungssucher mit HD-LCD-Display für Metall, Rohre, Holz, Stromleitung, AC Spannungsführenden
- Die genaueste und höhere Sicherheit – Bolzendetektor ist speziell entwickelt Die fortschrittlichste Sensortechnologie wird verwendet, um Metallrohre, Feuerleitungen, Bolzen, Holzrahmen, Stahlstangen und Stützbalken, die hinter Wänden, Böden und Decken versteckt sind, genau und schnell zu lokalisieren. Egal, ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder Heimwerker sind, Sie können in diesem elektronischen Schraubenscanner eine gute Verwendung finden.
- 5 Scan-Modi bis zu 60 mm Tiefe – FOLAI Bolzensucher hat viele Funktionen und kann schnell und einfach Holz-, Metallbolzen, Balken, Metallrohr-Bewehrungsstäbe und stromführende Wechselstromkabel hinter Wänden, Böden und Decken lokalisieren. Der StudScan-Modus scannt eine Schicht Trockenbau bis zu 0,5 Zoll. (12 mm) und 2,5 cm. (25 mm) dick.
- Drahtwring-Anzeige, keine Angst vor dem Bohren in einen stromführenden Draht – Drahtwarnerkennung beträgt bis zu 5,1 cm. (51 mm) tief. Der zusätzliche Bonus ist, dass die Drahtwarnung IMMER eingeschaltet ist, während Sie im StudScan/DeepScan/MetalScan-Modus scannen, um Sie auf das Vorhandensein von ungeschirmten elektrischen Wechselstromkabeln bis zu 2 Zoll aufmerksam zu machen. (50 mm) tief, was Ihnen hilft, Bohren oder Hämmern in eine Wasserleitung oder einen elektrischen Draht zu vermeiden.
- Leicht ablesbares LCD-Display + Seelenwarnung hilft dabei, die Bolzenzentrale und die Bolzen-Stufen leicht zu finden – zeigt die gewünschte Bolzen-Mitte sowie die präzise Position des Bolzens an – der digitale Balkendetektor von FOLAI verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen Tonwarnung, um die genaue Position der Objekte zu erkennen. Wenn Sie das Material finden, zeigt das LCD-Display die Richtung an und die Intensität des Pieptons zeigt an, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung spart den Benutzern viel Zeit.
- Professionelles Design mit Top-Qualität – FOLAI widmet sich seit vielen Jahren der Forschung und Entwicklung von Bolzenfindern, und wir haben ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Dieser Balkensucher Wanddetektor kann schnell den Metall-Holz-Wechselstromdraht lokalisieren, der in den Wänden, Böden und Decken Ihres Hauses versteckt ist, hilft Ihnen, den genauen Bolzen zu finden, während Sie Fernseher, Schränke, Garagenregale usw. installieren.
24,99 €25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
PeakTech 1030 AC Spannungsprüfer berührungslos [+LED Signal Lampe & Vibration] 50-1000 V AC Betriebsbereich, Leitungssuchgerät, Leitungssucher, Phasenprüfer, Stromprüfer, Leitungsfinder, 157x26mm
- SPANNUNGSPRÜFER BERÜHRUNGSLOS - Der P 1030 erlaubt die berührungslose Spannungsprüfung von 50 V bis 1000 V AC. Dazu den Stromprüfer einfach an eine Steckdose, Lampenfassung oder ein isoliertes Kabel halten
- GEEIGNET ZUR LEITUNGSVERFOLGUNG - Phasenprüfer zur Identifizierung von spannungsführenden und neutralen Leitungen, zum Aufspüren eines Drahtbruchs und zum Nachweis von vorhandener Wechselspannung
- AKUSTISCHES & VISUELLES SIGNAL - Liegt am Messpunkt Wechselspannung an, blinkt die integrierte LED rot und ein Summer ertönt. Bei spannungsfreiem Messpunkt leuchtet die Prüfspitze dauerhaft grün
- EINFACHE BENUTZUNG - Das Leitungssuchgerät ist nicht nur einfach zu bedienen, durch seine handliche Größe und einen Taschenclip passt er auch perfekt in jede Hemdtasche und bleibt an Ort und Stelle
- 3 JAHRE GARANTIE & INFOS - Inkl. 3 Jahre Garantie, der P 1030 ist ummantelt von einem robustem Doppelgehäuse, verfügt über einen An- und Abschalter und lässt sich für Stromkreise mit 50/60 Hz verwenden. Sicherheit: EN 61010-1; CAT III 1000 V
17,24 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät 5 in 1 Wandscanner-Detektor Multifunktionaler Bolzendetektor mit LCD Anzeige akustischem Alarm zum Auffinden von Stromleitungen, Holzbalken, Metallrohren
- Die genaueste und höhere Sicherheit – Bolzendetektor ist speziell entwickelt Die fortschrittlichste Sensortechnologie wird verwendet, um Metallrohre, Feuerleitungen, Bolzen, Holzrahmen, Stahlstangen und Stützbalken, die hinter Wänden, Böden und Decken versteckt sind, genau und schnell zu lokalisieren. Egal, ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder Heimwerker sind, Sie können in diesem elektronischen Schraubenscanner eine gute Verwendung finden.
- 5 Scan-Modi bis zu 60 mm Tiefe – FOLAI Bolzensucher hat viele Funktionen und kann schnell und einfach Holz-, Metallbolzen, Balken, Metallrohr-Bewehrungsstäbe und stromführende Wechselstromkabel hinter Wänden, Böden und Decken lokalisieren. Der StudScan-Modus scannt eine Schicht Trockenbau bis zu 0,5 Zoll. (12 mm) und 2,5 cm. (25 mm) dick. Der DeepScan-Modus scannt durch 2 Schichten Trockenbau bis zu 3,8 cm. (38mm) tief Der Deep Stud Scan-Modus ist ein Scanmodus mit höherer Empfindlichkeit, der verwendet werden sollte, wenn zusätzliche Schichten von Wandplatten vorhanden sind.
- Drahtwring-Anzeige, keine Angst vor dem Bohren in einen stromführenden Draht – Drahtwarnerkennung beträgt bis zu 5,1 cm. (51 mm) tief. Der zusätzliche Bonus ist, dass die Drahtwarnung IMMER eingeschaltet ist, während Sie im StudScan/DeepScan/MetalScan-Modus scannen, um Sie auf das Vorhandensein von ungeschirmten elektrischen Wechselstromkabeln bis zu 2 Zoll aufmerksam zu machen. (50 mm) tief, was Ihnen hilft, Bohren oder Hämmern in eine Wasserleitung oder einen elektrischen Draht zu vermeiden. Ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder ein Heimwerker sind, Sie können darin eine große Verwendung finden
- Leicht ablesbares LCD-Display + Seelenwarnung hilft dabei, die Bolzenzentrale und die Bolzen-Stufen leicht zu finden – zeigt die gewünschte Bolzen-Mitte sowie die präzise Position des Bolzens an – der digitale Balkendetektor von FOLAI verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen Tonwarnung, um die genaue Position der Objekte zu erkennen. Wenn Sie das Material finden, zeigt das LCD-Display die Richtung an und die Intensität des Pieptons zeigt an, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung spart den Benutzern viel Zeit.
- Professionelles Design mit Top-Qualität – FOLAI widmet sich seit vielen Jahren der Forschung und Entwicklung von Bolzenfindern, und wir haben ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Dieser Balkensucher Wanddetektor kann schnell den Metall-Holz-Wechselstromdraht lokalisieren, der in den Wänden, Böden und Decken Ihres Hauses versteckt ist, hilft Ihnen, den genauen Bolzen zu finden, während Sie Fernseher, Schränke, Garagenregale usw. installieren
25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Renovierung und Bohrarbeiten in der Wohnung
Wenn du eine Wand aufbohren oder ein Regal anbringen möchtest, ist ein Leitungssucher ein unverzichtbares Hilfsmittel. Gerade in Altbauten liegen Kabel und Rohrleitungen oft ohne sichtbare Markierung in den Wänden. Mit einem Leitungssucher kannst du sicherstellen, dass du nicht in eine Stromleitung oder das Wasserrohr bohrst. Das verhindert teure Reparaturen und sorgt für deine Sicherheit. Besonders bei der Planung von Heizkörpern, Lampen oder Steckdosen ist das Gerät sehr nützlich.
Installation von neuen Steckdosen und Schaltern
Bei der Elektroinstallation helfen Leitungssucher dabei, vorhandene Stromleitungen zu finden und so die neuen Anschlüsse optimal zu platzieren. Gerade wenn du Stromkreise erweitern willst, vermeidest du damit das unbeabsichtigte Durchtrennen von Leitungen. Das spart Zeit und Aufwand bei der Installation und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Sanierungsarbeiten und Wanddurchbrüche
Wenn du Wände aufstemmen oder Durchbrüche schaffen möchtest, überprüfst du mit dem Leitungssucher zuerst den Bereich. So vermeidest du, dass wichtige Leitungen beschädigt werden. Das gilt vor allem bei Rohrleitungen für Wasser, Gas oder Heizungsanlagen, die manchmal sehr nahe beieinander verlaufen. Ein Leitungssucher gibt dir eine genauere Vorstellung davon, wo Leitungen verlaufen, bevor die Arbeit startet.
Nachträgliche Verlegung von Kabeln oder Rohren
Wer neue Leitungen verlegen oder Möbel mit integrierter Elektronik anbinden möchte, kann mit einem Leitungssucher bereits vorhandene Leitungen und Hindernisse lokalisieren. Das erleichtert die Planung, weil du weißt, wo du Kabel am besten entlangführen kannst, ohne das Material zu beschädigen. Das schützt auch vor Überraschungen und stellt sicher, dass alle Leitungen ordnungsgemäß verlegt werden.
Vorbereitung für Smart-Home-Anlagen und Technik-Upgrades
Beim Einbau von Smart-Home-Systemen oder der Nachrüstung von Netzwerktechnik helfen Leitungssucher, versteckte Leitungen sichtbar zu machen. So kannst du gezielt neue Geräte anschließen und Konflikte mit bestehenden Installationen vermeiden. Gerade bei technischen Upgrades ist der Leitungssucher ein hilfreicher Begleiter, der viel Zeit und Aufwand spart.
Häufig gestellte Fragen zu Leitungssuchern
Empfehlung
Bosch Professional Ortungsgerät GMS 120-27 (2xAA Batterien, max. Detektionstiefe Nicht-magnetisches Metall/magnetisches Metall/Spannungsführende Leitungen/Holz: 120/100/50/30 mm, Schutztasche)
- SCHNELLE ORTUNG: Einfache Ortung von Metall, spannungsführenden Leitungen und Holzunterkonstruktionen für zielsicheres Bohren.
- BENUTZERFREUNDLICH: Klare Informationen durch vereinfachte Modusauswahl, Zentrumsanzeige und Materialidentifikation. Der Detektor zeigt an, ob es sich bei dem Objekt um magnetisches oder nichtmagnetisches Metall, eine spannungsführende Leitung oder nichtmetallisches Material handelt.
- DREIFARBIGE ANZEIGE: Der LED-Ring um die Markierungsöffnung leuchtet rot wenn ein Objekt detektiert wurde, bei Annäherung an ein Objekt gelb und grün, wenn kein Objekt gefunden wurde
- SEHR ROBUST: Der Wandscanner GMS 120-27 ist dank seines stoßdämpfenden Gummigehäuses und IP 54 für den Einsatz auf Baustellen geeignet.
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120-27, Schutztasche, Alkaline Batterien 2xAA
84,99 €99,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
FOLAI Leitungssucher Ortungsgerät 5 in 1 Wandscanner-Detektor Multifunktionaler Bolzendetektor mit LCD Anzeige akustischem Alarm zum Auffinden von Stromleitungen, Holzbalken, Metallrohren
- Die genaueste und höhere Sicherheit – Bolzendetektor ist speziell entwickelt Die fortschrittlichste Sensortechnologie wird verwendet, um Metallrohre, Feuerleitungen, Bolzen, Holzrahmen, Stahlstangen und Stützbalken, die hinter Wänden, Böden und Decken versteckt sind, genau und schnell zu lokalisieren. Egal, ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder Heimwerker sind, Sie können in diesem elektronischen Schraubenscanner eine gute Verwendung finden.
- 5 Scan-Modi bis zu 60 mm Tiefe – FOLAI Bolzensucher hat viele Funktionen und kann schnell und einfach Holz-, Metallbolzen, Balken, Metallrohr-Bewehrungsstäbe und stromführende Wechselstromkabel hinter Wänden, Böden und Decken lokalisieren. Der StudScan-Modus scannt eine Schicht Trockenbau bis zu 0,5 Zoll. (12 mm) und 2,5 cm. (25 mm) dick. Der DeepScan-Modus scannt durch 2 Schichten Trockenbau bis zu 3,8 cm. (38mm) tief Der Deep Stud Scan-Modus ist ein Scanmodus mit höherer Empfindlichkeit, der verwendet werden sollte, wenn zusätzliche Schichten von Wandplatten vorhanden sind.
- Drahtwring-Anzeige, keine Angst vor dem Bohren in einen stromführenden Draht – Drahtwarnerkennung beträgt bis zu 5,1 cm. (51 mm) tief. Der zusätzliche Bonus ist, dass die Drahtwarnung IMMER eingeschaltet ist, während Sie im StudScan/DeepScan/MetalScan-Modus scannen, um Sie auf das Vorhandensein von ungeschirmten elektrischen Wechselstromkabeln bis zu 2 Zoll aufmerksam zu machen. (50 mm) tief, was Ihnen hilft, Bohren oder Hämmern in eine Wasserleitung oder einen elektrischen Draht zu vermeiden. Ob Sie ein Profi, Hausbesitzer oder ein Heimwerker sind, Sie können darin eine große Verwendung finden
- Leicht ablesbares LCD-Display + Seelenwarnung hilft dabei, die Bolzenzentrale und die Bolzen-Stufen leicht zu finden – zeigt die gewünschte Bolzen-Mitte sowie die präzise Position des Bolzens an – der digitale Balkendetektor von FOLAI verfügt über ein großes LCD-Display zusammen mit der großen Tonwarnung, um die genaue Position der Objekte zu erkennen. Wenn Sie das Material finden, zeigt das LCD-Display die Richtung an und die Intensität des Pieptons zeigt an, ob Sie näher am Ziel sind. Die schnelle Erkennung spart den Benutzern viel Zeit.
- Professionelles Design mit Top-Qualität – FOLAI widmet sich seit vielen Jahren der Forschung und Entwicklung von Bolzenfindern, und wir haben ein professionelles Team und einen ausgereiften Produktionsprozess. Dieser Balkensucher Wanddetektor kann schnell den Metall-Holz-Wechselstromdraht lokalisieren, der in den Wänden, Böden und Decken Ihres Hauses versteckt ist, hilft Ihnen, den genauen Bolzen zu finden, während Sie Fernseher, Schränke, Garagenregale usw. installieren
25,99 €
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Wie tief kann ein Leitungssucher Leitungen erkennen?
Die maximale Erkennungstiefe hängt vom jeweiligen Modell ab und liegt meist zwischen 5 und 10 Zentimetern. Hochwertige Geräte bieten oft eine Tiefenanzeige zur besseren Einschätzung. Bei sehr dicken Wänden oder speziellen Baumaterialien kann die Erkennung schwieriger sein.
Können Leitungssucher auch stromlose Leitungen finden?
Elektromagnetische Leitungssucher sind in der Lage, stromlose Metallleitungen zu erkennen. Geräte, die elektrische Felder messen, finden jedoch nur stromführende Kabel. Für umfassende Sicherheit empfehlen sich Kombigeräte, die beide Methoden nutzen.
Wie genau sind Leitungssucher bei der Ortung?
Die Genauigkeit variiert je nach Technik und Qualität des Geräts. Einsteigergeräte bieten eine grobe Orientierung, während professionelle Modelle präzise Positionen und Tiefen anzeigen. Trotzdem sollte man die Messergebnisse immer mit Vorsicht betrachten und im Zweifel weitere Prüfungen vornehmen.
Kann ich mit einem Leitungssucher auch Kunststoffrohre finden?
Kunststoffrohre lassen sich mit Leitungssuchern normalerweise nicht direkt aufspüren, da sie keine Metallteile enthalten und keine elektrischen Signale aussenden. In vielen Fällen ist eine Ortung nur möglich, wenn sich Metallarmierungen oder metallene Rohrleitungen in der Nähe befinden.
Wie pflege ich meinen Leitungssucher richtig?
Wichtig ist, das Gerät vor Feuchtigkeit und Staub zu schützen. Regelmäßige Reinigung mit einem trockenen Tuch hält die Sensoren sauber. Zudem solltest du den Akku oder die Batterien regelmäßig prüfen und rechtzeitig tauschen, um Messfehler zu vermeiden.
Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf eines Leitungssuchers achten
Bevor du einen Leitungssucher kaufst, hilft dir diese Checkliste dabei, das richtige Gerät für deine Bedürfnisse zu finden. So vermeidest du Fehlkäufe und bist gut vorbereitet für deine Projekte.
✔ Art der Erkennung: Entscheide, ob du hauptsächlich stromführende Kabel, metallische Leitungen oder auch Holz und Kunststoff finden möchtest. Das bestimmt, welche Technik der Leitungssucher haben sollte.
✔ Genauigkeit und Tiefenanzeige: Ein Gerät mit Tiefenanzeige zeigt dir, wie tief die Leitung in der Wand liegt. Das ist besonders nützlich für präzises Arbeiten, vor allem bei dickeren Wänden.
✔ Bedienkomfort: Achte auf eine einfache Bedienung und gut sichtbare Anzeigen. Je verständlicher das Gerät ist, desto leichter fällt die Nutzung, gerade wenn du kein Profi bist.
✔ Vielseitigkeit: Manche Modelle können neben Leitungen auch Metall, Holz oder Unterkonstruktionen erkennen. Wenn du verschiedene Materialien aufspüren möchtest, lohnt sich ein Multifunktionsgerät.
✔ Stromversorgung und Akkulaufzeit: Prüfe, ob das Gerät Batterien oder einen Akku verwendet und wie lange die Laufzeit ist. Das ist wichtig, damit dein Leitungssucher dich nicht mitten im Einsatz im Stich lässt.
✔ Preis-Leistung: Teurere Geräte bieten meist mehr Funktionen, aber auch günstige Modelle können für einfache Arbeiten ausreichend sein. Überlege, wie oft du das Gerät nutzen wirst, um das Budget passend festzulegen.
✔ Größe und Gewicht: Ein handliches, leichtes Gerät ist angenehmer bei längeren Anwendungen. Wenn du viel unterwegs bist, sollte es zudem robust sein.
✔ Zusatzfunktionen: Einige Leitungssucher bieten Extras wie akustische Signale, Displaybeleuchtung oder Speichermöglichkeiten. Diese können den Gebrauch erleichtern und die Sicherheit erhöhen.
Nutze diese Punkte als Orientierung, bevor du dich für ein Modell entscheidest. So findest du den Leitungssucher, der zu deinen Projekten und deinem Wissen passt.
Grundlagen und Technik von Leitungssuchern
Was ist ein Leitungssucher überhaupt?
Ein Leitungssucher ist ein spezielles Messgerät, das dir hilft, versteckte Leitungen, Kabel oder Rohre in Wänden, Böden oder Decken zu finden. So vermeidest du beim Bohren oder Renovieren, versehentlich Stromkabel oder Wasserleitungen zu beschädigen. Für Heimwerker und Profis ist das ein wichtiges Werkzeug für mehr Sicherheit und Übersicht.
Wie funktioniert ein Leitungssucher?
Leitungssucher arbeiten meist mit elektromagnetischen oder elektrischen Feldern. Elektromagnetische Leitungssucher senden ein Signal aus oder erkennen Signale von metallischen Leitungen. Diese Technik eignet sich besonders gut, um auch spannungslose Leitungen aus Metall zu finden. Elektrische Leitungssucher messen hingegen das elektrische Feld von stromführenden Kabeln. Auf diese Weise zeigen sie an, ob unter der Wand tatsächlich Strom fließt. Moderne Geräte kombinieren oft beide Verfahren und bieten zusätzlichen Funktionen wie Tiefenmessung oder Materialerkennung.
Kurzer Blick in die Geschichte
Die ersten Leitungssucher entstanden Anfang des 20. Jahrhunderts mit der Verbreitung elektrischer Installationen in Gebäuden. Anfangs waren die Geräte einfach und wurden vor allem von Handwerkern genutzt. Mit der Entwicklung moderner Elektronik wurden Leitungssucher immer präziser, handlicher und vielseitiger. Heute sind sie Standardwerkzeuge in Bau, Handwerk und Heimwerken.